Verfasst von Max Hofmann
Die Monografie analysiert die direkte Demokratie als "Volksgesetzgebung" und ihre Beziehungen zum Repräsentativsystem. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
In der Kategorie der Monographien erscheinen selbständige wissenschaftliche Publikationen einzelner Autoren.
Die Monografie analysiert die direkte Demokratie als "Volksgesetzgebung" und ihre Beziehungen zum Repräsentativsystem. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Monografie analysiert die Zurechnung kartellrechtswidrigen Verhaltens selbständiger Dienstleister zum Auftraggeber. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Monografie analysiert die dogmatischen Hauptfragen des Normengesetzes 2016. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Monografie behandelt den Anspruch der Versicherten auf grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung. Dabei werden die anzuwendenden Bestimmungen des Unionsrechts dargestellt sowie die Rsp des EuGH umfassend aufgearbeitet. Thema der Erörterung ist auch die grenzüberschreitende Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen im Hinblick auf das österreichische Sozialversicherungsrecht. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Frage, inwiefern die Einschränkung der Mitfinanzierung fortpflanzungsmedizinischer Behandlungen durch den IVF-Fonds auf inländische Krankenanstalten mit dem Unionsrecht vereinbar ist. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Monografie stellt einen rechtshistorischen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Demokratieprinzips in Österreich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert dar, wobei dieser Abschnitt systematisch und chronologisch aufgearbeitet wird. Dabei richtet sich der Fokus nicht nur auf die Ebene des Gesamtstaates, sondern gleichermaßen auch auf die jeweiligen Entwicklungen auf Landes- und Gemeindeebene, wobei insoweit schwerpunktmäßig eine Bezugnahme auf das Bundesland Oberösterreich stattfindet. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Studie erörtert in vergleichender Darstellung praxisrelevante Rechtsfragen des Anlagenrechts der Abfallbehandlungsanlagen, sowohl vor dem Hintergrund des AWG 2002 wie auch der GewO 1994 als anlagenrechtlicher Referenzmaterie. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Studie "Strukturermittlungen zur Bekämpfung krimineller Syndikate" analysiert die Ermittlungsmethode der Strukturermittlung als Mittel zu OK-Bekämpfung und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Studie "Die grenzüberschreitende Abfallverbringung" erörtert das Abfallverbringungsrecht der Europäischen Union aus der Perspektive der österreichischen Rechtsanwendung. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sehen Sie hier.
Die Zeitschrift für Energie- und Technikrecht informierte von 2012 bis 2022 vierteljährlich über aktuelle Fragen des europäischen und österreichischen Energie- und Technikrechts.
Infos und Bestellungen von Einzelausgaben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
NEU: Das Studienbuch zur Staats- und Verwaltungsorganisation in 2. Auflage.